Termin

Termin

Frostfeste Gartenkeramik aus Ton - Sabine Südmeyer

STATION 2:  Hohe Wiese 9,  BS-Stöckheim

 

 


Seit 20 Jahren hat mich die Leidenschaft nicht losgelassen – bei der Verarbeitung von Ton mit der Hand – ohne Drehscheibe kann man entspannen und fast meditativ entstehen so viele Unikate, die ich auch immer mal wieder zum Verkauf anbiete.

Im Frühjahr und Herbst können bei mir Workshops für Anfänger und Fortgeschrittene besucht werden.

 




Kleinigkeiten aus Modelliermasse & Epoxidharz - Viktoria Bethmann

Station 3: Alter Platz 5, Stöckheim


Ich stelle kleine Figuren, Schmuckstücke, Schlüsselanhänger und Dekorationen in Handarbeit her - oft inspiriert von Tieren, der Natur und allem, was das Herz ein bisschen leichter macht. 😊🍃
Jedes Stück ist ein Unikat und wird mit viel Liebe zum Detail von mir gefertigt.

Besonders gern fertige ich auch individuelle Tierfiguren und Schlüsselanhänger nach Fotos an - als persönliches Erinnerungsstück an geliebte Haustiere oder als kleine Hommage an eure tierischen Begleiter. 
                                          

Alle Stücke werden zum Schutz mit Epoxidharz versiegelt. So sind sie stabil, wasserabweisend und langlebig - und behalten ihren Glanz über viele Jahre hinweg. ✨

Kommt gerne vorbei und stöbert durch meine Sachen. Ich bin mir sicher: Ob groß oder klein - hier findet jeder einen kleinen Schatz zum Liebhaben oder Verschenken. ❤️ 

 

        

Holz & mehr... - Gabriela Wohlers

STATION 7: Alte Schule Melverode, Bolkenhainstraße 1


     

Unsere Leidenschaft ist Holz:

natürlich, nachhaltig, vielfältig und einfach unglaublich lebendig.

Dekoratives und besondere Geschenke für jeden Anlass;
aus heimischen Hölzern, für drinnen und draußen.

Ob naturbelassen oder mit hochwertigen Materialien behandelt:

Jedes Exponat ist einzigartig.

Lassen Sie sich inspirieren...

             

             


Gedrechselte Schalen - Harry Franz

STATION 3: Stöckheim, Alter Platz 5

                  

Von der Gebrauchsschale bis zur reinen Dekoration

         Die Schalen werden meistens aus frischem Holz gedrechselt, manchmal auch geschnitzt, dann getrocknet und später fertiggedrechselt und geschliffen.

Die Eigenheiten und Strukturen der Hölzer bestimmen die Form und auch Dicke der Schalenwand. 

 Die abschließende Oberflächenbehandlung wird ausschließlich mit natürlichen Ölen und Wachsen ausgeführt.

                                                                                                    

Keramik-Unikate - Monika Schmuck

STATION 1: Rokoko-Pavillon, Leipziger Str. 234, BS-Stöckheim


           

Ton - ein faszinierendes Material.

Ich arbeite schon viele Jahre damit und nutze verschiedene Möglichkeiten für die Herstellung besonderer Objekte:

Einige meiner Keramiken poliere ich mit einem Stein, andere Teile brenne ich im Raku-Ofen oder verbinde sie mit Fundstücken vom Strand. 

                           


   

Edle Seifen, Pflegebutter, Bäder - Ingrid Loebel

STATION 2: Hohe Wiese 9, BS - Stöckheim

  


Trefiori Seifenmanufaktur
 
In kleiner, händischer Fertigung entstehen bei uns
edle (Haar-) Seifen, Pflegebutter, Bäder und Creme-Parfum.
 
Wir setzen keine der üblichen belastenden Stoffe (Konservierung, Emulgatoren, Farben, ...) ein, sondern wir verwenden beste Zutaten wie kaltgepresste Bio-Öle und Fette, reine ätherische Öle und spagyrisch-alchemistische Pflanzenzusätze.

Mit viel Kunst und Können entstehen daraus lebendige Produkte, die Körper, Seele und Geist ansprechen.
Deshalb sind selbst Sensitive und Allergiker bei uns gut versorgt.
www.trefiori-seifenmanufaktur.de
Hauptstraße 43, 14823 Rädigke


Textil - Brunswiek Stars

STATION 8: 
Gemeindehaus bei der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche in Melverode, Görlitzstr. 17

 

    

 

Einzigartige Handtaschen – Dora Lin

STATION 3: Stöckheim, Alter Platz 5 


Du suchst eine Tasche, die so individuell ist wie du? Dann bist du bei mir genau richtig!
Meine gehäkelten Handtaschen sind kleine Persönlichkeiten – jede für sich ein Unikat. Ich stelle meine Multigarne selbst zusammen und kombiniere dabei verschiedene Effekt- und Strukturgarne. Mal schimmernd, mal flauschig, mal mit spannendem Kontrast – so entsteht ein besonderes Lieblingsstück, das nicht nur schön aussieht, sondern sich auch richtig gut anfühlt.

Ob du es farbenfroh liebst oder lieber etwas Schlichteres suchst: Form, Größe und Farbgestaltung passe ich gern nach deinen Wünschen an. Komm vorbei und lass dich inspirieren!

Kunsthandwerk - Ulrike Lind

STATION 1: Stöckheim, Rokoko-Pavillon


Ich bin Ulrike Lind, eine junge Gestalterin, die es liebt, mit dem Material Holz zu spielen, ihm neue Formen und Farben zu geben und zu sowohl im Bereich des Schmuckes als auch im Bereich Dekoration in harmonischem Einklang zu bringen. 

HONIG und KERZEN - Doris Buchholz & Heinz Wucherpfennig

STATION 2: Hohe Wiese 9, BS-Stöckheim

  


Stöckheimer Imker

Wir, Doris Buchholz und Heinz Wucherpfennig, sind seit 14 Jahren Hobbyimker aus Leidenschaft. Unsere fleißigen Mitarbeiterinnen stehen auf dem Hauptfriedhof, im Kleingartenverein Lühnischhöhe und die meisten Völker stehen auf der Streuobstwiese in Stöckheim Richtung Leiferde.

Es ist ein spannendes aber auch ein verantwortungsvolles Hobby. Jedes Jahr ist anders, ob von der Völkerentwicklung oder von der Vegetation. Als Imker ist man hautnah an und in der Natur. Die intensivste Zeit bei den Bienen ist von Mai bis Juli.

Wir ernten den Rapshonig nach der Rapsblüte, den Frühlingshonig vor der Lindenblüte, so ca. Anfang Juni, den Sommerhonig Mitte bis Ende Juli.

Honig und auch der Wachs sind ein wunderbares Naturprodukt.

Unser Honig und die Kerzen können bei uns direkt an der Haustür gekauft, aber auch per Telefon und Internet bestellt werden. Wir liefern kostenfrei innerhalb Braunschweigs bis vor die Haustür.


Doris Buchholz & Heinz Wucherpfennig
Hohe Wiese 111
38124 Braunschweig / Stöckheim
Tel. 0531-38999245

Erreichbar über Internet-Plattform www.honigfahrrad.de ( Braunschweig-Mitte auswählen ) 

           


SCHMUCK - Gerda Schnalke

 STATION 3 : Alter Platz 5,  BS-Stöckheim

Schon seit über 20 Jahren sind wir, - Gerda Schnalke und Stephan Weiß, gemeinsam selbstständig in der Goldschmiede „Stöckheim Manufaktur“ tätig. Zusammengefasst kann man unsere künstlerische Arbeit wie folgt bezeichnen:

Das Ziel:
Ein mit Gespür für das Besondere erstelltes Schmuckstück, das die Persönlichkeit des Trägers unterstreicht und den Schönheitssinn erfreut.

Die Idee:
Anregungen aus der Natur, Inspiration durch ein Erlebnis, naturwissenschaftliche Gesetze, manchmal aber auch nur ein Gedanke oder eine Emotion bilden den Anfang unserer Schmuckstücke.

Der Entwurf:
Eine gute Formensprache, Sinn für das zeitlos Schöne, besonders aber die Persönlichkeit, der Typ und das Schmuckverständnis unserer Kunden sind uns wichtig.
Unsere Kreativität und gestalterische Kompetenz sorgen dafür, dass Schmuck entsteht, der dem Träger das Gefühl gibt, seine Empfindungen und Werte zu (er)-leben.

Das Handwerk:
Durch solide, vollkommene Handwerkskunst, Präzision, Respekt und Achtung vor dem Material entstehen aus edlen Metallen, ausgesuchten Perlen und feinen Edelsteinen Schmuckstücke mit Unikatcharakter.

Das Ergebnis … das Erlebnis:
Wir können ein perfektes Schmuckstück gestalten. Aber Ausstrahlung geben kann nur der Träger selbst. Der schönste Moment ist, wenn der Kunde sein Schmuckstück anlegt, sich „aufrichtet“ und lächelt.
 

 
 
 
SOUL  FOOD  SCHATZKISTEN
 
Machen Sie eine kulinarische Reise mit uns. Unsere Soul-Food-Schatzkisten beinhalten alles für die verrücktesten und besten Gerichte der Welt.
Von z.B. „Glück in Schichten“ und „Ofenhuhn im Heu“ über „slow roastet Tomatoes“ zu „Cowboy-Butter“ und „Creme brulée mit Meerrettich“ … wer gerne kocht und Neues ausprobiert, der bekommt hier den Kopf verdreht.

Kleine, lebendige Kochbücher, immer für ein besonderes Gericht. Wie das aussehen kann, ist auf dem Cover zu sehen. Innen gibt es die Geschichte des Gerichtes, einen Einkaufszettel, die Gewürze und das Rezept. 
 
 
____________________________________________________
 
Wild genießen

Hier dreht sich alles rund ums heimische Wild aus Revieren in der Region, - aus Liebe zur Natur, gesund und nachhaltig.
Keine Tiertransporte!

Unser Wild wird kontrolliert bejagt, die Tiere haben keinen Stress, … Fleisch von bester Qualität. Wir bieten Wildfleisch und Wildprodukte, vom festlichen Rehrücken über Gulasch bis zur handfesten Bratwurst für den Grill, genauso auch handgemachtes Sauerfleisch oder Rillettes an.

Es ist für jeden etwas dabei, der Wildfleisch probieren möchte.

Genähtes für Klein und Groß - Aniela Drawert

STATION 3: Stöckheim, Alter Platz 5


Ich möchte mit meinen Produkten Menschen glücklich machen.
Bei mir bekommen Sie freundliche Schlüsselanhänger in vielen verschiedenen Variationen, bunte Chiptäschchen, Kabelhunde und noch viele weitere Kleinigkeiten für Erwachsene.

Weiterhin bekommen Sie diverse Artikel für Babies und Kinder:
- selbstgenähte Kinderkleidung aus bunten fröhlichen Stoffen oder mit Applikationen bestickt, die definitiv nicht jeder hat
-verschiedene Mützen
-Puppenschuhe
-Schmusetücher und Greifpüppchen

Alles kann ich hier gar nicht aufführen.
Ich freue mich auf Ihren Besuch!




Honig und Honigprodukte - Gerd Birnschein

 STATION 7: Alte Schule Melverode, Bolkenhainstraße 1

Getöpferte Gartenkeramik - Feines aus Filz und Häkelkörbchen - Kornelia Birnschein

STATION 7: Alte Schule Melverode, Bolkenhainstraße 1

Brandmalereikunst - Susann Mattern

STATION 1: Stöckheim, Rokoko-Pavillon


Nur am Samstag dabei! 






Kreativ-sein in fast jeder Form hat schon immer eine magische Wirkung auf mich gehabt. Hängen geblieben bin ich bei der Brandmalerei und verziere hübsche Deko- und Gebrauchsgegenstände aus Holz mit Blumen, Menschen, Tieren und Sprüchen. Alles frei Hand - hier kommen keine Laser oder Schablonen zum Einsatz.
Seit letztem Jahr bin ich nun auf Märkten und Festen unterwegs und freue mich, wenn ich anderen ein Lächeln ins Gesicht zaubern kann.






Lust auf Töpfern ? - Jutta Horn

STATION 8

Gemeindehaus bei der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche in Melverode, Görlitzstr. 17


Wir nehmen nur am Sonntag, den 24.08.2025 teil.



Wer erleben möchte, wie aus Ton durch Ausrollen, Formen und Zusammenfügen von Teilen bezaubernde Figuren und Gefäße entstehen, der kann dies in der Töpfergruppe der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche in Braunschweig-Melverode. herausfinden.

In der altersgemischten Töpfergruppe gibt's neben Einführung in die Aufbautechnik und fachlicher Beratung netten Austausch und Gespräche. 
Vorerfahrungen sind nicht nötig. 

Material: Ton

Die Produkte der Töpfergruppe können im Atrium des Gemeindehauses angeschaut und wie auch auf dem Weihnachtsbasar der Kirchengemeinde gekauft werden.
Immer mittwochs von 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr trifft sich die Töpfergruppe im Gemeindehaus.

Kontakt unter 015772454047
 

Agora Club Tangent Braunschweig

STATION 3: Stöckheim, Alter Platz 5 


Wir sind 14 Frauen aus der Umgebung Braunschweigs und unter dem Motto:



„Zusammen in Freundschaft“

pflegen wir Hilfsbereitschaft, Freundschaft und Toleranz.
Mit den Erlösen unserer Service-Projekte unterstützen wir in Braunschweig soziale Projekte wie zum Beispiel:
Frauen Bunt e.V., Weggefährten, Hilfe für Frauen, die von Wohnungslosigkeit gefährdet sind, Special Hockey, Frauenhaus BS.
In diesem Jahr soll unsere Spende für das Kinderhospiz Löwenherz in BS bestimmt sein.

Sie finden uns im Rahmen der „Offenen Werkstätten“ am 23. Und 24. August 2025 in Stöckheim, Alter Platz 5. Wir verwöhnen Sie gern mit selbst gebackenem Kuchen, gegrillten Würstchen, Kaffee und weiteren Getränken.

Wir freuen uns auf Sie 

Patchwork - Jutta Nagel

STATION 3: Stöckheim, Alter Platz 5



Nähen ist meine Leidenschaft. Das Angebot an Stoffen ist riesig. Die Verarbeitung reicht von einfach bis handwerklich herausfordernd.
Ich liebe das Entwerfen von Quilts und deren Herstellung.
Mein Angebot reicht vom kleinen Täschchen bis zum großen Quilt.


Kayu Ceramics - Sarah Jane Presser

Station 3: Alter Platz 5

Kayu Ceramics ist liebevoll handgemachte Keramik aus Steinzeugton, die ich in meinem kleinen Atelier fertige. Hauptsächlich drehe ich sie auf der Töpferscheibe oder stelle sie auch in Plattentechnik her.

‚Kayu‘ ist das indonesische Wort für ‚Holz‘. Damit verbinde ich meine indonesischen Wurzeln mit meinen beiden liebsten Naturmaterialien Ton und Holz in meinen Arbeiten: Ton für die Keramik und Holz für weitere Elemente wie Holzdeckel oder auch in Form von Asche für die Glasur.

Mit meiner Keramik möchte ich Natürlichkeit und Wohlgefühl weitergeben. Zum einen nutze ich dafür ursprüngliche Materialien wie Ton und Holzasche und halte die Formen und Glasuren natürlich und zeitlos. Dadurch macht sich meine Keramik wunderbar in jedem Zuhause und harmoniert mit anderen Keramikstücken oder Einrichtungen.

Weitere Informationen finden Sie unter: